Datenschutzerklärung
Gültig ab 15. Februar 2025 – Ihre Daten verdienen Respekt und Schutz
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xenoviraeth, Lutherstraße 38-40, 24114 Kiel, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +491781684277 oder per E-Mail an info@xenoviraeth.com.
Datenschutzbeauftragte
Unsere Datenschutzbeauftragte Marina Hoffner koordiniert alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten und steht Ihnen bei spezifischen Fragen zur Verfügung. Sie können Marina direkt über datenschutz@xenoviraeth.com kontaktieren.
2. Welche Daten wir sammeln und warum
Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienste notwendig sind. Die Rechtsgrundlage bildet hauptsächlich Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Speicherdauer |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kundenbetreuung und Beratung | 5 Jahre nach letztem Kontakt |
Finanzielle Informationen | Individuelle Beratungsleistungen | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
Website-Nutzungsdaten | Verbesserung unserer Services | 26 Monate |
Cookie-Informationen | Funktionalität und Analyse | Je nach Cookie-Typ 1-24 Monate |
3. Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich sind. Diese Datenerfassung erfolgt über Logfiles unseres Servers und umfasst folgende Informationen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs mit Zeitzone
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge und Übertragungsstatus
- Browsertyp und Betriebssystem (ohne Versionsnummer)
- Referrer-URL (vorher besuchte Seite, falls verfügbar)
Cookies und lokale Speicherung
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, alle anderen Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung über unser Cookie-Banner.
Essenzielle Cookies ermöglichen Grundfunktionen wie Navigation und Zugang zu sicheren Bereichen. Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche.
4. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur in folgenden, klar definierten Situationen statt:
- Technische Dienstleister: Server-Hosting (Hetzner GmbH, Deutschland), E-Mail-Versand (Mailgun, EU-Server)
- Zahlungsabwicklung: Stripe Payments Europe Ltd. für Kreditkartenzahlungen, PayPal für alternative Zahlungsmethoden
- Gesetzliche Verpflichtungen: Finanzamt, BaFin oder andere Aufsichtsbehörden bei entsprechender Anfrage
- Partnerberatung: Spezialisierte Finanzberater nur mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts verpflichtet. Bei Übermittlungen außerhalb der EU verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere angemessene Garantien.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos und formlos ausüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine vollständige Kopie aller gespeicherten Daten samt Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten korrigieren wir unverzüglich. Ihr Recht auf Löschung gilt, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können der Löschung entgegenstehen.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Bei bestrittener Richtigkeit der Daten oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen – wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe sprechen dagegen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien und mehrstufige Sicherheitssysteme:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol)
- Zweifaktor-Authentifizierung für administrative Zugänge
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Spezialisten
- Physische Serverschränke in deutschen Rechenzentren mit Zugangskontrollen
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Offsite-Speicherung
- Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit (halbjährlich)
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden betroffene Personen und Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden informiert, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Schleswig-Holstein ist dies das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD), Holstenstraße 98, 24103 Kiel.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Die aktuelle Fassung ist stets auf unserer Website verfügbar. Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025.